Zum Inhalt springen
Deutsch Chevron
Konto

Wie man pflegt

Wir haben uns stets dem Prinzip der Nachhaltigkeit verschrieben und wollen auch das Bewusstsein für den Umweltschutz schärfen. Es ist unsere Pflicht, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, und wir bemühen uns, dafür zu sorgen, dass sie gut gepflegt werden, um so ihre Lebensdauer zu verlängern.

Waschen

Waschen Sie Ihre Laken vor dem ersten Gebrauch.

Separat in kaltem Wasser bei maximal 30 Grad im Schonwaschgang waschen. Durch ständiges Waschen mit heißem Wasser können die Bambusfasern schrumpfen.

Bambus ist eine empfindliche Faser; daher wird empfohlen, ein Fein- oder Feinstwaschmittel zu verwenden. Verwenden Sie keine Bleichmittel, scharfen Waschmittel oder Weichspüler, da diese die natürliche Bambusfaser beschädigen und Ihre Laken verfärben oder beschmutzen können.

Verwenden Sie möglichst wenig Weichspüler. Übermäßiger Gebrauch kann die Saugfähigkeit und Atmungsaktivität des Gewebes verringern.

Trocknen

Wir empfehlen das Trocknen auf der Leine, um die Lebensdauer der Bambusfasern, der Farben und der Elastizität zu verlängern. Wenn Sie den Trockner benutzen, wählen Sie eine niedrige Hitze und eine niedrige Trocknerstufe. Trocknen Sie das Kleidungsstück nicht zu lange und nehmen Sie es sofort heraus, da zu viel Hitze die natürlichen Bambusfasern beschädigen kann. Übermäßiger Gebrauch des Trockners führt zu Schrumpfung und Beschädigung der natürlichen Bambusfasern.

Wenn Sie Ihre Laken bügeln möchten, verwenden Sie eine niedrige Hitzeeinstellung.

Um Knitterfalten zu vermeiden, können Sie, nachdem Sie die Laken auf das Bett gelegt haben, 2 Teile Wasser + 1 Teil Weichspüler mischen und auf die Laken sprühen. Lockern Sie die Knitterfalten sanft und lassen Sie sie trocknen.

FAQ

WÄSCHEPFLEGE
HANDWASCHEN Plus
  • 01 PRÜFEN SIE DAS PFLEGEETIKETTÜberprüfen Sie das Pflegeetikett auf Ihrem Seidenkleidungsstück, um zu sehen, ob es spezielle Waschanweisungen oder Empfehlungen gibt. Einige Seidenartikel dürfen nur chemisch gereinigt werden.
  • 02 HANDWASCHEN IN KALTEM WASSERWenn Ihr Seidenkleidungsstück mit der Hand gewaschen werden kann, füllen Sie ein sauberes Waschbecken oder eine Schüssel mit kaltem Wasser und fügen Sie eine kleine Menge seidenspezifisches/Mildwaschmittel hinzu. Wirbeln Sie das Kleidungsstück einige Minuten lang sanft im Wasser hin und her und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark reiben oder schrubben.
  • 03 Gründlich spülenDas Seifenwasser abgießen und das Waschbecken mit sauberem, kaltem Wasser auffüllen. Schwenken Sie das Seidenteil im Wasser, um alle Seifenreste zu entfernen.
  • 04 ÜBERSCHÜSSIGES WASSER AUSDRÜCKEN Vermeiden Sie es, das Seidenteil auszuwringen oder zu verdrehen, da dies die Fasern beschädigen kann. Drücken Sie stattdessen überschüssiges Wasser vorsichtig aus, indem Sie das Kleidungsstück in ein sauberes Handtuch rollen oder zwischen den Händen drücken.
  • 05 BÜGELN BEI NIEDRIGER HITZESeide knittert leicht, daher sollten Sie das noch leicht feuchte Kleidungsstück gegebenenfalls bei niedriger Hitze bügeln. Vermeiden Sie hohe Hitze oder Dampf, da dies die Fasern beschädigen kann.
  • 06 DRY FLATLay the silk item flat on a clean towel or drying rack and reshape it to its original size and shape. Vermeiden Sie es, Seidenartikel zum Trocknen aufzuhängen, da dies zu Dehnungen oder Verformungen führen kann.
  • 07 RICHTIG AUFBEWAHRENLagern Sie Ihr Seidenteil gefaltet und flach in einer Schublade oder auf einem Regal. Vermeiden Sie es, es über einen längeren Zeitraum auf einen Bügel zu hängen, da dies zu Dehnungen oder Verformungen führen kann.

**Während des Reinigungsprozesses ist es normal, dass dunkle Seide einen gewissen Farbverlust erleidet. Um Farbübertragungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie es getrennt von anderen Kleidungsstücken waschen.

MASCHINENWASCHUNG Plus
  • 01 LESEN SIE DAS PFLEGEZEICHENÜberprüfen Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks, um festzustellen, ob es in der Maschine gewaschen werden kann. Wenn auf dem Etikett ausdrücklich steht, dass das Kleidungsstück nur trocken gereinigt werden darf, sollten Sie diese Empfehlung befolgen.
  • 02 VORBEHANDLUNG VON FLEECKENSind sichtbare Flecken auf dem Seidenkleidungsstück vorhanden, sollten Sie diese vor dem Waschen vorbehandeln. Tupfen Sie die fleckige Stelle vorsichtig mit einem milden Waschmittel oder einem speziell für Seidenstoffe entwickelten Fleckenentferner ab.
  • 03 WÄHLEN SIE EINEN SANFTEN WASCHZYKLUSVerwenden Sie ein Feinwaschmittel: Wählen Sie ein Feinwaschmittel, das speziell für empfindliche Stoffe oder Seide entwickelt wurde. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln oder scharfen Waschmitteln, da diese Verfärbungen oder Schäden am Gewebe verursachen können. Sie können auch ein spezielles Seidenwaschmittel verwenden, falls verfügbar.
  • 04 PLATZIEREN SIE DAS SEIDENSTÜCK IN EINEM NETZBEUTELUm den Seidenstoff vor übermäßiger Reibung und Dehnung zu schützen, legen Sie ihn in einen Netzwäschesack oder Kissenbezug. So können Sie mögliche Schäden durch die Trommel der Waschmaschine minimieren.
  • 05 KURZER WASCHGANGWählen Sie einen kürzeren Waschgang, um die Verweildauer des Seidenstoffes in der Maschine zu minimieren.
  • 06 GRÜNDLICH SPÜLENNach Abschluss des Waschgangs stellen Sie sicher, dass das Seidenkleidungsstück gründlich gespült wird, um alle Waschmittelreste zu entfernen. Waschmittelreste können einen Film auf der Seide hinterlassen, der ihr Aussehen und ihre Textur beeinträchtigt.
  • 07 LUFTTROCKNENNach dem Waschen sollten Sie nicht in den Trockner gehen, da Seidengewebe durch hohe Hitze schrumpfen oder beschädigt werden kann. Drücken Sie stattdessen vorsichtig das überschüssige Wasser aus dem Kleidungsstück und legen Sie es flach auf ein sauberes Handtuch. Rollen Sie das Handtuch zusammen, um mehr Feuchtigkeit zu absorbieren, formen Sie das Seidenkleidungsstück neu und legen Sie es flach auf ein Trockengestell oder ein sauberes, trockenes Handtuch. Lassen Sie es an der Luft trocknen, fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen.

Denken Sie daran, dass das Waschen von Seide in der Maschine immer noch Risiken birgt. Wenn Sie also unsicher sind oder es sich um ein wertvolles Kleidungsstück handelt, empfehlen wir eine professionelle chemische Reinigung.

FLECKEN BESEITIGEN Plus
  • 01 SCHNELL HANDELN Je früher Sie einen Fleck behandeln, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Beseitigung. Behandeln Sie den Fleck, sobald Sie ihn bemerken.
  • 02 TIPP: Tupfen Sie den Fleck mit einem sauberen, weißen Tuch oder Papiertuch vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, zu reiben oder zu schrubben, da sich der Fleck dadurch ausbreiten und der Stoff beschädigt werden kann. Tupfen Sie den Fleck von außen zur Mitte hin ab, damit er sich nicht ausbreitet.
  • 03 TESTEN SIE EINEN VERSTECKTEN BEREICHVOR DER ANWENDUNG EINER FLEECKENTFERNUNGSMETHODE: Testen Sie sie an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Seidenstoffs, um sicherzustellen, dass sie keine Verfärbung oder Beschädigung verursacht. Warten Sie, bis die getestete Stelle vollständig getrocknet ist, und prüfen Sie, ob es zu Beeinträchtigungen kommt.
  • 04 MILDES WASCHMITTELVERWENDENFür Flecken auf Wasserbasis, z. B. von Lebensmitteln oder Getränken, mischen Sie eine kleine Menge eines milden Flüssigwaschmittels (vorzugsweise eines, das speziell für empfindliche Stoffe entwickelt wurde) mit kaltem Wasser. Tupfen Sie die verschmutzte Stelle mit einem sauberen Tuch oder Schwamm vorsichtig mit der Lösung ab. Vermeiden Sie übermäßiges Einweichen.
  • 05 MIT KALTEM WASSER ABSPÜLENNach der Behandlung des Flecks spülen Sie die Stelle mit kaltem Wasser ab, um die Waschmittelreste zu entfernen. Auch hier vermeiden Sie übermäßiges Einweichen.
  • 06 TESTEN SIE ESSIG ODER ZITRONENSAFTFür hartnäckige Flecken wie Tinte oder Fett können Sie eine Lösung aus gleichen Teilen weißem Essig (oder Zitronensaft) und Wasser verwenden. Tupfen Sie die verschmutzte Stelle mit der Lösung ab und spülen Sie sie dann mit kaltem Wasser aus.
  • 07 Wenden Sie sich bei schwierigen Flecken an einen FachmannWenn der Fleck hartnäckig ist oder Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ihn selbst behandeln können, bringen Sie das Seidenkleidungsstück am besten zu einer professionellen Reinigung. Sie haben Erfahrung mit empfindlichen Stoffen und können spezielle Pflege anbieten.
  • 08 LUFTTROCKNENNachdem Sie den Fleck behandelt haben, lassen Sie das Seidenkleidungsstück an der Luft trocknen. Vermeiden Sie es, das Kleidungsstück im Trockner zu trocknen oder direkter Hitze auszusetzen, da dies zu Schrumpfung oder Beschädigung des Stoffes führen kann.

Denken Sie daran: Vorbeugung ist das A und O, wenn es um Seidenkleidung geht. Vermeiden Sie es, sie Substanzen auszusetzen, die Flecken verursachen können, und befolgen Sie die Pflegeanweisungen des Herstellers.